Aus dem Schulleben

„Ihr seid zu Vorbildern geworden“

Die Schulabgänger und Schulabgängerinnen der Adolph-Kolping-Schule Brakel nach der Zeugnisvergabe

Adolph-Kolping-Schule feiert ihre Schulabgänger*innen

Mit einem Fest für die gesamte Schulgemeinschaft hat die Adolph-Kolping-Schule in Brakel ihre 15 Schulabgänger*innen verabschiedet. Die Abschlussfeier unter dem Motto „Mit dem Abschluss in den Händen werden Helden zu Legenden“ war geprägt von einer sehr persönlichen Note, emotionalen Momenten und zahlreichen Aufführungen, Geschenken und Glückwünschen auch von den „Kleinen“.  

(Ganzer Artikel www.kolping-schulwerk.de/Aktuelles/…)

Wir waren dabei: Laufwunder an der Adolph-Kolping-Schule

Sechs Personen, jede mit einem blauen Armband mit der Aufschrift "Laufwunder 2025", versammeln sich in einem Kreis auf einer Kopfsteinpflasterstraße. Eine Gruppe von Kindern und Jugendlichen versammelt sich an einem Klettergerüst auf dem Schulhof.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zum ersten Mal haben wir als Schule am AOK-Laufwunder teilgenommen – und wir sind unglaublich stolz auf unsere gesamte Schülerschaft! Alle Kinder und Jugendlichen von Klasse 1 bis 10 sind 60 Minuten am Stück gelaufen und haben damit die volle Punktzahl für unsere Schule erzielt.

Der Tag war für uns alle ein echtes Highlight: Bei Sonnenschein, Musik und viel guter Laune haben wir gemeinsam gezeigt, was in uns steckt. Ob laufend, anfeuernd oder unterstützend – jede*r hat sich eingebracht. Auch viele Kolleg*innen sind mitgelaufen, andere haben am Streckenrand motiviert, geklatscht und Wasser gereicht. Dieses starke Miteinander hat uns besonders gefreut.

Für ihren Einsatz wurden unsere Schüler*innen mit Urkunden und einem sportlichen Geschenk belohnt – und natürlich gab es auch ein wohlverdientes Eis! Dank der Unterstützung der Schlossbrauerei Rheder standen außerdem ausreichend Getränke bereit, und an unserem Obst- und Snackstand konnten alle neue Energie tanken.

Jetzt drücken wir fest die Daumen, denn wir nehmen mit unserer Punktzahl am Wettbewerb um das Preisgeld teil. Vielleicht gehören wir bald zu den drei besten Förderschulen in NRW!

Unabhängig vom Ergebnis sind wir uns einig: Das Laufwunder hat unsere Schulgemeinschaft gestärkt, unsere Schüler*innen motiviert – und uns allen gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können.

Die 9b der Adolph-Kolping-Schule im Gericht

Eine Schülergruppe mit zwei erwachsenen Begleitpersonen versammelt sich vor dem Land- und Amtsgericht Paderborn.

 

 

 

 

 

 

 

 

Wie eine Gerichtsverhandlung abläuft, erlebten die Schüler*innen der Klasse 9b im Amtsgericht Paderborn. Als Abschluss der Unterrichtsreihe „Recht und Gesetz“ bot sich der Besuch einer „echten“ Gerichtsverhandlung an. Bei der Verhandlung ging es um einen Verkehrsunfall und die gerichtliche Klärung, wer die Schuld an dem Zusammenstoß der Fahrzeuge trägt. Im Anschluss an die Verhandlung konnten die Schüler*innen mit der Richterin offen gebliebene Fragen klären. Insgesamt ein spannender Vormittag.

 

Eine Collage aus sieben lebhaften Szenen zeigt die Ergebnisse einer Schulprojektwoche.

Förderschüler*innen tanken viel Selbstbewusstsein 

Zirkustheater mit Artistengruppe aus Tansania löst Begeisterung aus

 

 

 

 

 

 „Wir haben schon so manches Fest gefeiert, aber so etwas wie heute habe ich noch nicht erlebt.“ Nicht nur Schulleiter Dietmar Overbeck war die Begeisterung über die mitreißende Vorstellung ins Gesicht geschrieben. „Das war der Wahnsinn“ war auch aus den Stuhlreihen der Gäste der Adolph-Kolping-Förderschule Brakel zu hören. Zum Abschluss ihrer viertägigen Projektwoche hatte die Schule Eltern, Geschwisterkinder, Förderer und alle Interessierten in die Turnhalle des Brakeler Schulgeländes eingeladen. Elf altersgemischte Schülergruppen hatten unter dem Motto „Interkulturelle Begegnungen“ Ausflüge etwa in die Küche, ins Kunsthandwerk, in die Welt der Spiele und der Sprachen und in die Batikwerkstatt unternommen und ihre Ergebnisse an diesem Vormittag präsentiert. Das Highlight, bei dem manchem zwischenzeitlich der Atem stockte: das Zirkustheater, das eine Artistengruppe aus Tansania zusammen mit vier Projektgruppen einstudiert hatte.

Fotos und Text: Jana Sudhoff

Außerschulischer Lernort Modexen

Eine Schülergruppe erkundet einen Wald.
Die Waldschule Modexen bei Brakel ist für uns seit Jahren ein außerschulischer Lernort, den wir alle
immer wieder gerne besuchen. Hier lernen wir mit den unterschiedlichsten Referenten viele Dinge
über den Wald und die Natur. Über erlebnispädagogische Erfahrung entdeckt, entwickelt und stärkt
der*die Einzelne seine*ihre Persönlichkeit und die Gruppe ihre sozialen Kompetenzen und das Klassenteam.

Projekt der Klasse 9

Eine Pressemitteilung über die Verleihung des Hob-Preises an die 9. Klasse der Förderschule

 

 

 

 

 

 

 

 

 

www.kolping-schulwerk.de/Aktuelles/Hob-Preis