AGs

Jeden Montag finden AGs statt. Die folgenden AGs sind Beispiele für unser zahlreiches Angebot:

 

Zwei Personen erklimmen eine grün-weiße Kletterwand.

Kletter-AG

In Brakel ist das größte und modernste Kletterzentrum in ganz OWL. An den Seilkletterbereichen mit Höhen von 10 und 15 Metern können sich die Teilnehmenden ausprobieren. Diese 2017 eröffnete Kletterhalle sowie die erfolgten entsprechenden Anleiter-Qualifikationen setzten den Startpunkt für die Kletter-AG, die die Adolph-Kolping-Schule seit 2018 anbietet. Aktuell werden unter der Anleitung von Frau Koch und ihrer Kollegin Frau Neudorf 8 Schüler*innen jeweils montags in der 5. und 6. Stunde im Klettern unterwiesen. Die hier gewonnenen Erfahrungen unterstützen die pädagogische Arbeit im Schulalltag - sowohl die körperliche als auch die geistige Fitness.

 

 

 

Ein Schüler in schwarzer Jacke und Helm reitet auf einem braunen Pferd mit weißer Blesse, begleitet von einem Jungen in grüner Jacke und schwarzer Hose, auf einem von Hecken umzäunten Reitplatz. Pferde-AG

Der Umgang mit Pferden, Verantwortung übernehmen, sich um die Tiere zu kümmern (dazu gehört auch die Stallarbeit) und die Welt von ihrem Rücken zu erleben, das sind Punkte, die die Pferde-AG bietet. 

In Kooperation mit dem Reitverein Brakel wird diese AG durch eine Kollegin mit einer B-Trainerlizenz angeboten.

 

 

 

 

 

Sportspiele-AG

Machen dir Spiel und Bewegung viel Freude, dann bist du in der Sportspiele-AG genau richtig! Hier hast du die Möglichkeit, viele verschiedene bekannte und neue Spiele auszuprobieren. In der Sportspiele-AG werden sowohl bekannte „große Spiele“ (z.B. Fußball, Handball, Hockey) als auch viele „kleine Spiele“ (z.B. Brennball, Völkerball, 10er Ball) gespielt. Was gespielt wird, entscheiden wir gemeinsam.

So können hier alle Schüler*innen ihrem Bewegungsdrang nachkommen und lernen dabei viele verschiedene Lauf- und Fangspiele sowie Mannschaftsspiele mit oder ohne Ball kennen. Nebenbei lernen sie sich an Spielregeln zu halten, in einem Team zu spielen und Teamgeist und Fairness gegenüber ihren Mitschüler*innen zu zeigen und zu entwickeln.