Schulabschluss

Förderschulabschluss nach Klasse 10

  • berechtigt zu diversen handwerklichen Berufsausbildungen (Werker*in/Helfer*in) mit Option, die Vollausbildung anzuschließen.

Hauptschulabschluss an Berufskollegs

  • angestrebt: Kooperation mit Gesamtschulen ab Mitte Klasse 9 (Wechsel)

Nach Beendigung der Schule:

  • Ausbildung 1. Arbeitsmarkt
  • Kooperative Ausbildung
  • Berufsvorbereitungslehrgänge in BBWs
  • Ausbildung in BBWs

Drei Personen unterhalten sich in einem Raum mit einer Projektionsfläche, roten Vorhängen und einem Tisch mit einem Laptop, umgeben von einem roten Stuhl und einer Vase mit roten Rosen. Schulleiter Dietmar Overbeck überreicht einer jungen Frau eine Rose und ein Zeugnis.