Unsere Geschichte

Im August 2016 ging die neue Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Lernen im Sek.-I-Bereich des Kolping Schulwerks in Brakel an den Start.

Seit dem 24.08.2016 werden 8 Klassen von den Schulstufen 5-10 dort unterrichtet. Im Sommer 2019 wurde eine Primarstufe eingerichtet. Die Schülerschaft kommt aus dem Einzugsgebiet des Kreises Höxter. Zu Unterrichtsbeginn wurde mit ca. 65 Schüler*innen gestartet. Zu Beginn des Schuljahres 21/22 besuchten rund 120 Schüler*innen die Schule.

  • Neben den Fächern der allgemeinbildenden Schulen wird besonderer Wert auf die berufsvorbereitenden Inhalte gelegt.
  • Bereits ab Klasse 5 werden Berufe kennengelernt und im Unterricht behandelt.
  • Ab Klasse 8 wird auch entsprechender handelnder Unterricht in den Bereichen Holzverarbeitung, Metall und Hauswirtschaft angeboten.
  • Zusätzlich werden alle Maßnahmen, die durch KAoA vorgeben werden, im schulischen und betrieblichen Kontext umgesetzt.
  • Neben den Regelpraktika in den Klassen 8-10 wird individuell über weitere Möglichkeiten der Praktikumsdurchführung entschieden.
  • In den Klassen 9 und 10 haben die Schüler*innen die Möglichkeit, neben dem Blockpraktikum ein 1- oder 2-tägiges Jahrespraktikum in einem Betrieb durchzuführen. Das Ziel ist, dort eine Ausbildungsstelle zu erhalten.

Selbstverständlich ist, dass für die Schüler*innen individuelle Förderung, angelehnt an den entsprechenden Förderplan, gewährleistet ist.

Eine enge Zusammenarbeit zwischen den ansässigen Betrieben in den verschiedenen Städten wird angestrebt. Vorhandene Netzwerke, die die neuen Kolleg*innen mitbringen, werden eingebunden. Neue Netzwerke sollen entstehen.