Berufsvorbereitung

Drei Männer, darunter ein Schüler der AKS, arbeiten auf einer Baustelle, einer bedient einen Bagger, ein anderer schaufelt Erde, und der dritte beobachtet. Ein Schüler in blauer Jacke und weißen Handschuhen arbeitet in einer Werkstatt, umgeben von Werkzeugen und Geräten, an einer Metallskulptur. Ein Junge in weißem T-Shirt und blauer Jeans arbeitet an einem großen Karton in einem Lagerhaus, umgeben von Stapeln von Kartons und einem blauen Tisch.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Klasse 8:
  • 6 Wochenstunden Werken (Holz ggf. Metall) oder Hauswirtschaft  
  • 4 Berufserkundungstage
  • einwöchiges Schnupperpraktikum
  • Potenzialanalyse
  • Berufsinformationsabend für Schüler*innen + Eltern
Klasse 9:
  • 2 x 2 Wochen Betriebspraktikum
  • ab November eines jeden Schuljahres 1-tägiges Langzeitpraktikum bis 4 Wochen vor den Sommerferien
  • Berufemarkt
  • Wege nach der Schule (Abend für Schüler*innen + Eltern)
  • Berufseignungstest der Agentur für Arbeit
  • Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit
  • Ab Klasse 9 Begleitung von einigen Schüler*innen durch Berufseinstiegsbegleitung.
Klasse 10:
  • 3-wöchiges Betriebspraktikum
  • ab November eines jeden Schuljahres 2-tägiges Langzeitpraktikum bis 4 Wochen vor den Sommerferien
  • Berufsberatung durch die Agentur für Arbeit